Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bis auf weiteres geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden. Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen. 

Wir halten Sie aber auf dem Laufenden.

·

16.10.2021 Sanitäter-Prüfung bestanden

Prüfer und die acht Teilnehmenden der Sanitätsdienstausbildung 2021 von links: Arzt Oliver Kreft, Ausbilder Alexander Brink, Sabina Emini, Paula Bornemann, Vivien Kruse, Pascal Meinze, Dorothee Kristin, Monika Dey, Nelly Seel, Yvonne Thater und Ausbilder Ralf Sassenberg | Foto: DRK Minden

Sanitätsausbildung des DRK mit erfolgreicher Abschlussprüfung abgeschlossen

Vor über eineinhalb Jahren konnten die letzten Prüfungen für Sanitäter beim DRK-Kreisverband Minden angeboten werden. Dann kam der erste Corona-Lockdown und der Ausbildungsbetrieb musste auch für das Ehrenamt eingestellt werden. Im Winter und im Frühjahr dieses Jahres wurden Ausbildungen geplant, konnten wegen den Corona-Einschränkungen aber nicht durchgeführt werden. Im August ging es dann endlich los - mit nur acht Teilnehmern startete die Ausbildung zum geprüften Sanitäter. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den Ortsvereinen des Kreisverbandes standen noch auf der Warteliste, doch mehr als acht Plätze konnten aufgrund der Räumlichkeiten nicht vergeben werden. Unter Einhaltung des Hygienekonzepts konnten die neuen Einsatzkräfte an vier Wochenenden einiges aus dem Sanitätsdienst lernen und üben. Alles was in einem Sanitätsrücksack zu finden ist, ging durch die Hände der Auszubildenden. Ein Blutdruckmessgerät zur Kontrolle des Kreislaufes, Verbandpäckchen und Kompressen zur Wundversorgung, Infusionslösungen zur Verwendung durch einen Arzt und auch der Beatmungsbeutel für die Herz-Lungen-Wiederbelebung sind nur einige medizinische Artikel aus dem Rucksack. Realistische Prüfung absolviert Heute wurden dann die neu erlernten Fähigkeiten, unter der ärztliche Aufsicht von Oliver Kreft (OV Barkhausen), überprüft. Nach einer Reanimationsprüfung standen für jedes Team zwei realistische Notfälle auf dem Plan. Die Notfalldarstellung des Jugendrotkreuzes Minden schminkte hierzu kleine und große Verletzungen. Fließendes Kunstblut war hier eine gern genommene Requisite.  Am Ende des Tages konnten die acht Einsatzkräfte aus Bad Oeynhausen, Dankersen, Hille, Minden und Petershagen/Lahde die Prüfungsurkunden entgegennehmen. Aus dem DRK-Ortsverein Minden bestanden Paula Bornemann, Vivien Kruse und Pascal Meinze die Prüfung zum Sanitäter. Eigenverantwortlich können sie nun im Sanitätsdienst aktiv werden. Hierzu zählen neben dem Katastrophenschutz auch die Betreuung von viele Veranstaltungen in Minden und Umgebung. Im Januar 2022 können auch die Helferinnen und Helfern von der Warteliste beginnen, hier startet dann die nächste Ausbildung. #drkminden #EngagiertFürNRW

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

16.10.2021 Sanitäter-Prüfung bestanden

Prüfer und die acht Teilnehmenden der Sanitätsdienstausbildung 2021 von links: Arzt Oliver Kreft, Ausbilder Alexander Brink, Sabina Emini, Paula Bornemann, Vivien Kruse, Pascal Meinze, Dorothee Kristin, Monika Dey, Nelly Seel, Yvonne Thater und Ausbilder Ralf Sassenberg | Foto: DRK Minden

Sanitätsausbildung des DRK mit erfolgreicher Abschlussprüfung abgeschlossen

Vor über eineinhalb Jahren konnten die letzten Prüfungen für Sanitäter beim DRK-Kreisverband Minden angeboten werden. Dann kam der erste Corona-Lockdown und der Ausbildungsbetrieb musste auch für das Ehrenamt eingestellt werden. Im Winter und im Frühjahr dieses Jahres wurden Ausbildungen geplant, konnten wegen den Corona-Einschränkungen aber nicht durchgeführt werden. Im August ging es dann endlich los - mit nur acht Teilnehmern startete die Ausbildung zum geprüften Sanitäter. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den Ortsvereinen des Kreisverbandes standen noch auf der Warteliste, doch mehr als acht Plätze konnten aufgrund der Räumlichkeiten nicht vergeben werden. Unter Einhaltung des Hygienekonzepts konnten die neuen Einsatzkräfte an vier Wochenenden einiges aus dem Sanitätsdienst lernen und üben. Alles was in einem Sanitätsrücksack zu finden ist, ging durch die Hände der Auszubildenden. Ein Blutdruckmessgerät zur Kontrolle des Kreislaufes, Verbandpäckchen und Kompressen zur Wundversorgung, Infusionslösungen zur Verwendung durch einen Arzt und auch der Beatmungsbeutel für die Herz-Lungen-Wiederbelebung sind nur einige medizinische Artikel aus dem Rucksack. Realistische Prüfung absolviert Heute wurden dann die neu erlernten Fähigkeiten, unter der ärztliche Aufsicht von Oliver Kreft (OV Barkhausen), überprüft. Nach einer Reanimationsprüfung standen für jedes Team zwei realistische Notfälle auf dem Plan. Die Notfalldarstellung des Jugendrotkreuzes Minden schminkte hierzu kleine und große Verletzungen. Fließendes Kunstblut war hier eine gern genommene Requisite.  Am Ende des Tages konnten die acht Einsatzkräfte aus Bad Oeynhausen, Dankersen, Hille, Minden und Petershagen/Lahde die Prüfungsurkunden entgegennehmen. Aus dem DRK-Ortsverein Minden bestanden Paula Bornemann, Vivien Kruse und Pascal Meinze die Prüfung zum Sanitäter. Eigenverantwortlich können sie nun im Sanitätsdienst aktiv werden. Hierzu zählen neben dem Katastrophenschutz auch die Betreuung von viele Veranstaltungen in Minden und Umgebung. Im Januar 2022 können auch die Helferinnen und Helfern von der Warteliste beginnen, hier startet dann die nächste Ausbildung. #drkminden #EngagiertFürNRW
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende