Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bis auf weiteres geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden. Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen. 

Wir halten Sie aber auf dem Laufenden.

·

14.11.2021 Feldkochausbildung in Nottuln

Ralf Sassenberg, Manfred Kostrzewą und Matthias Klingen bei der Ausbildung zum Feldkoch | Foto: DRK Minden

Weitere Feldköche vom DRK-Landesverband Westfalen-Lippe ausgebildet.

Beim DRK wird gekocht und das aus Tradition schon sehr lange. Wer kennt sie nicht: die Erbsensuppe aus der "Gulaschkanone". Anders ist das aber beim Ortsverein Minden. Zum Einen wird hier erst seit 2013 mit Gründung der Verpflegungsgruppe gekocht. Zum Anderen gibt es hier auch keinen Feldkochherd; so der Fachbegriff für die oben genannte Gulaschkanone. Erst seit kurzer Zeit steht hier dem Team der Verpfleger ein Verpflegungsmodul NRW für Einsätze zur Verfügung. Dieses Modul hat das Land NRW als Ersatz für die früher genutzten Feldkochherde beschafft und im letzten Jahr an die Einheiten in den Kreisen ausgeliefert. Die Helferinnen und Helfer bereiten sich bereits seit 2016 vor allem durch Ausbildungen auf diese neue Aufgabe vor. So sind in den letzten Jahren viele Verpflegungshelferinnen und -helfer und Feldköchinnen und Feldköche ausgebildet worden. Nicht nur den Kochlöffel in der Hand Feldköche stehen nicht nur mit den Verpflegungshelferinnen und -helfern am Herd, sondern sie müssen auch die benötigten Lebensmittel und die benötigte Zubereitungszeit berechnen können. Hierzu bietet der DRK-Landesverband Ausbildungen zum Feldkoch/zur Feldköchin an. Leider musste diese Ausbildung wegen der Corona-Pandemie im letzten Jahr abgesagt werden - nun wurde diese Ausbildung nachgeholt. Aus dem DRK-Ortsverein Minden nahmen Matthias Klingen, Manfred Kostrzewa und Ralf Sassenberg teil. Feldköche planen die Verpflegungseinsätze. Neben Mengen- und Zeitplanung müssen grade bei längeren Einsätzen zum Beispiel Schichtpläne, Einkaufslisten und Allergienachweise erstellt werden. All das lernen Feldköchinnen und -köche im theoretischen Teil der Ausbildung. Im praktischen Teil der Ausbildung wird dann gekocht. Je nach Einsatzlage versuchen die Verpfleger natürlich frische Zutaten zu verwenden. Bei 300 Portionen müssen dafür natürlich sehr viele Zwiebeln oder Paprika geschnitten werden. Wenn es mal schnell gehen muss, wird aber auch mal auf fertig geschnittene Tiefkühlprodukte zurückgegriffen.  Das neue Verpflegungsmodul bietet der Verpflegungsgruppe eine breite Palette von Möglichkeiten für verschiedene Menüs. Es kann gekocht, gebraten, gedämpft oder gebacken werden, so dass nun viele spannende Aufgaben auf die neuen Feldköche wartet - spätestens beim nächsten Einsatz. Guten Appetit. #drkminden #EngagiertFürNRW

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

14.11.2021 Feldkochausbildung in Nottuln

Ralf Sassenberg, Manfred Kostrzewą und Matthias Klingen bei der Ausbildung zum Feldkoch | Foto: DRK Minden

Weitere Feldköche vom DRK-Landesverband Westfalen-Lippe ausgebildet.

Beim DRK wird gekocht und das aus Tradition schon sehr lange. Wer kennt sie nicht: die Erbsensuppe aus der "Gulaschkanone". Anders ist das aber beim Ortsverein Minden. Zum Einen wird hier erst seit 2013 mit Gründung der Verpflegungsgruppe gekocht. Zum Anderen gibt es hier auch keinen Feldkochherd; so der Fachbegriff für die oben genannte Gulaschkanone. Erst seit kurzer Zeit steht hier dem Team der Verpfleger ein Verpflegungsmodul NRW für Einsätze zur Verfügung. Dieses Modul hat das Land NRW als Ersatz für die früher genutzten Feldkochherde beschafft und im letzten Jahr an die Einheiten in den Kreisen ausgeliefert. Die Helferinnen und Helfer bereiten sich bereits seit 2016 vor allem durch Ausbildungen auf diese neue Aufgabe vor. So sind in den letzten Jahren viele Verpflegungshelferinnen und -helfer und Feldköchinnen und Feldköche ausgebildet worden. Nicht nur den Kochlöffel in der Hand Feldköche stehen nicht nur mit den Verpflegungshelferinnen und -helfern am Herd, sondern sie müssen auch die benötigten Lebensmittel und die benötigte Zubereitungszeit berechnen können. Hierzu bietet der DRK-Landesverband Ausbildungen zum Feldkoch/zur Feldköchin an. Leider musste diese Ausbildung wegen der Corona-Pandemie im letzten Jahr abgesagt werden - nun wurde diese Ausbildung nachgeholt. Aus dem DRK-Ortsverein Minden nahmen Matthias Klingen, Manfred Kostrzewa und Ralf Sassenberg teil. Feldköche planen die Verpflegungseinsätze. Neben Mengen- und Zeitplanung müssen grade bei längeren Einsätzen zum Beispiel Schichtpläne, Einkaufslisten und Allergienachweise erstellt werden. All das lernen Feldköchinnen und -köche im theoretischen Teil der Ausbildung. Im praktischen Teil der Ausbildung wird dann gekocht. Je nach Einsatzlage versuchen die Verpfleger natürlich frische Zutaten zu verwenden. Bei 300 Portionen müssen dafür natürlich sehr viele Zwiebeln oder Paprika geschnitten werden. Wenn es mal schnell gehen muss, wird aber auch mal auf fertig geschnittene Tiefkühlprodukte zurückgegriffen.  Das neue Verpflegungsmodul bietet der Verpflegungsgruppe eine breite Palette von Möglichkeiten für verschiedene Menüs. Es kann gekocht, gebraten, gedämpft oder gebacken werden, so dass nun viele spannende Aufgaben auf die neuen Feldköche wartet - spätestens beim nächsten Einsatz. Guten Appetit. #drkminden #EngagiertFürNRW
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende